Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

PERG

Journal

[

25

FREIZEIT&GENUSS

Besonders köstlich.

Im oberösterreichischen Donauraum finden die Gäste Kostbar-

keiten und Köstlichkeiten. Manche dieser Schätze sind erst zu

heben, andere sind schon weithin bekannt. Zwei Beispiele haben

wir herausgenommen - Weinbau Gmeiner aus Perg und Gemüse-

bau Voggeneder aus Naarn.

SCHÄTZE AM STROM

Eine Donau-Reise auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen

I

m oberösterreichisch-bayerischen Tal der Donau zwischen Passau und

dem Strudengau leben und arbeiten Menschen, die sich das Ziel gesetzt

haben, ihre kreative Kraft dem Außergewöhnlichen zu widmen. Sie schaffen

Kostbarkeiten und Köstlichkeiten, die in Idee und Qualität herausragend sind.

Vom Zillenbauer bis zu Meistern des Chocolatier- und Konditorhandwerks.

Von einem der letzten handwerklichen Glasbläser zum mutigen Weinbau-

Pionier. Von Gemüsebauern, die alte Sorten wieder zum Leben erwecken bis

zu den Küchenchefs der Gastronomie, die ihren Gästen regionale Speisen

zubereiten.

All diese Schätze wurden in der neuen Broschüre „Kostbarkeiten & Köst-

lichkeiten“ zusammengetragen. In dem Heft erfährt man einiges über die

feinen Produkte, aber auch zu den Geschichten und

Menschen, die hinter diesen Kleinoden stehen.

Gratis bestellen unter:

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH

www.donauregion.at/kataloge,

+43 732 7277-800

Gemüsebau in 4. Generation.

Nach reiflicher Planung begann Leo Gmeiner im Jahr 2005

einen Teil seiner Landwirtschaft in Perg dem Weinbau zu

widmen. Auf einem knappen Hektar Rebfläche gedeihen die

Rebsorten Bouvier, Chardonnay, Zweigelt und Roesler. Qua-

lität braucht nicht zwingend einen Standort in einer der gro-

ßen Weinbauregionen – das beweist Leo Gmeiner. Sein Blauer

Zweigelt wurde 2013 mit 89 Falstaff-Punkten ausgezeichnet,

sein Cuvée Leo erhielt sogar 90 Punkte. Wein ist zu Gmeiners

Passion geworden – den Wein aus Oberösterreich und seine

Qualität zu fördern, das sieht er als seinen Auftrag. Deshalb

baute er seinen Betrieb zum Weinkompetenzzentrum aus,

bringt Weinliebhaber mit ausgewählten oberösterreichischen

Winzern und deren Produkten in Kontakt. Bei Verkostungen

präsentiert Gmeiner seinen Betrieb und informiert über Ober-

österreichs Weinlandschaft. Und in Zukunft? Da wird auf dem

Weingut die erste Grappa-Destillerie Oberösterreichs stehen.

Die Vorarbeiten dazu sind vielversprechend: Gmeiners Grappa

wird bereits bis in die Tiroler Berge ausgeschenkt.

Die Ebene des Machlandes gehört zu

den klassischen Gemüsebauregionen

Oberösterreichs. In Naarn ist die Fami-

lie Schickermüller Hausherr auf dem

Gemüsehof Voggeneder – und die kennt

man in Perg bestens. In der Hauptsaison

steht der Gemüsestand bei den Märk-

ten am Dienstag, Freitag und Samstag

am Hauptplatz. Manuel Schickermüller,

seit 2015

„Chef“

im Haus und auf dem

Acker, ist bereits die vierte Generation in

Folge, die den Hof bewirtschaftet. Auf

den Feldern wachsen die Klassiker: Pa-

radeiser, Karotten, Kopfsalat. Daneben

finden auch Raritäten ihren Platz. Die

Schwarzwurzeln, die Manuel Schicker-

müller aus den Tiefen des Bodens erntet,

verleihen Salaten eine edle Note und sind

als Gemüsebeilage ein Gedicht. Knob-

lauch, Pastinaken und auch Süßkartof-

feln wachsen bei uns im Machland. Der

„Mühlviertler Mehlige“

ist eine Erdäpfel-

sorte, die schon lange hier heimisch ist.

Mit seiner mehligkochenden Konsis-

tenz fügt er sich ideal in das Repertoire

der oberösterreichischen und speziell

der Mühlviertler Küche ein - Teige oder

Erdäpfelsuppen sind sein Spezialgebiet.