Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

20

]

PERG

Journal

Digitalisierung:

Mit oder ohne dir?

Die einen sind überschwänglich begeistert, ande-

re malen düstere Szenarien. Eines ist jedoch klar:

Die Digitalisierung findet statt. Setzen wir sie zu

unserem Vorteil ein. Die Grundlage für die Digita-

lisierung sind schnelle Internetzugänge. Wir un-

terstützen unsere Kunden, indem wir derzeit über

50.000 Meter Glasfaserkabel im Bezirk verlegen.

Bis die Glasfaser in allen Büros und Haushalten

ankommt, helfen wir mit schneller DSL-Technik

und Richtfunklösungen aus. Einen Vorteil der

Digitalisierung zeige ich hier am Beispiel „elek-

tronische Rechnung“: Ein kleiner Betrieb, der

800 Rechnungen im Jahr versendet, bezahlt

dafür an Sachkosten ca. 580 Euro (Porto: 68ct,

Kuvert: 2ct, Ausdrucken 2ct). Ich blende dazu

die Arbeitszeit aus für das Drucken, Kuvertieren

und zur Post bringen. Versendet der Betrieb seine

Rechnungen nun elektronisch, dann hat er seine

Ausgangsrechnungen „digitalisiert“ und spart

580,00 Euro. Also ich nutze dieses Geld lieber,

um ein Wochenende Ski zu fahren - zu zweit.

Meint ihr Gerald Riepert

Riepert Informationstechnologie OG

4362 Bad Kreuzen, Markt 95

Call: 07266 / 5901-21

E-Mail:

g.riepert@riepert.at

Ing. Gerald Riepert

Informatiker, Bad Kreuzen

EXPERTENTIPP

vom Informatiker für Unternehmer

SEIT ÜBER 100 JAHREN

IMMER AM PULS DER ZEIT

ELEKTRIZITÄTSWERK PERG

seit 1909

KRAFTWERK KEGELSCHMIEDE

errichtet 1910

LWL-CITY-NETZ PERG

seit 2014

Der Ausbau des dritten Bauteils im TZ

Perg soll noch 2017 abgeschlossen wer-

den. Es entstehen ca. 1.000 m

2

Miet-

flächen auf drei Geschossen. Über zwei

Drittel davon sind bereits an Mieterinte-

ressenten vergeben. Zum einen handelt

es sich dabei um bestehende Mieter, die

ihre Flächen erweitern wollen. Zum an-

deren konnte ein strategisch wichtiges

Unternehmen der Hochtechnologie aus

Deutschland für den Standort gewon-

nen werden. Die frei werdenden Flächen

im ersten Bauteil sind gut nachgefragt,

vor allem wegen der Netzwerkchancen.

Genauso jedoch wegen der technischen

Ausstattung im TZ Perg.

Data-Center.

Eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus

Technologiezentrum Perg, ITandTEL

und dem Elektrizitätswerkes Perg initi-

ierte und errichtete 2010 das Data-Cen-

ter Perg. Seit der Inbetriebnahme hat

sich gezeigt, dass dieses eine maßgeb-

liche Infrastruktur für Unternehmen im

Wirtschaftsraum Perg ist. Das Data Cen-

ter Perg ist ISO 27001- zertifiziert und

TÜV- geprüft. Spezialisten aus dem Be-

reich Informations- und Kommunikati-

onstechnologie versorgen vom Standort

Perg aus mittlerweile Firmen in mehr

als 50 Ländern. Sowohl internationale

TZ Perg als Wirtschafts-Kataly

Die bei der Gründung gesteckten Ziele für das Technologiezentrum Perg mussten stets

nach oben korrigiert werden. Seit der Einbindung des Wirtschaftsparks Perg und dem

Aufbau des Data-Centers fungiert das TZ Perg als Katalysator für die wirtschaftliche

Entwicklung im ganzen Bezirk. Jetzt startet der nächste Ausbauschritt.