Previous Page  21 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 32 Next Page
Page Background

PERG

Journal

[

21

Hausbesitzer 60+

Mut zur Veränderung!

Bedarfsgerechtes und somit gutes Wohnen

im fortgeschrittenen Alter, bedeutet für jeden

Menschen etwas anderes, abhängig von der

eigenen Gesundheit, finanzielle Gründe und

vieler weiterer Faktoren. So individuell jeder

einzelne Mensch ist, so unterschiedlich sind

auch die Bedürfnisse und Wünsche die das

Thema „Wohnen“ speziell im Alter betreffen.

Die Erhaltung einer möglichst langandauernden

Selbstbestimmung, sowie Komfort und Barriere-

freiheit im Wohnbereich sind für viele Senioren

von höchster Priorität. Es gibt eine wachsende

Zahl älterer Menschen, die im Alter bewusst ihre

Wohnsituation verändern und eine neue Lebens-

form beanspruchen. Der letzte Umzug ist für

die meisten Pensionisten schon eine Weile her,

doch mit den Jahren kommen neue Bedürfnisse,

denen das langjährige Domizil womöglich nicht

mehr gerecht wird. Wenn die körperliche Fitness

nachlässt, können Treppen zu einem schwer

überwindbaren Hindernis werden. „Ein alter

Baum lässt sich nicht so einfach verpflanzen“,

hörte man früher oft. Aber ein altersgerechtes

Leben in bester Gesundheit ist viel wichtiger,

als das größte Hab und Gut. Doch selbst wenn

der Entschluss feststeht bleibt die Frage: Wohin

gehe ich, was mache ich mit meinem Haus, und

vor allem was ist es wert? Möchten Sie Gewiss-

heit haben, dann wenden Sie sich an einen Profi.

An einen Immobilienmakler der über ausreichend

Erfahrung verfügt, mit der Region betraut ist

und über Verständnis und Verstand für Markt

und Menschen verfügt. Rufen Sie mich an unter

0664/2288700, oder besuchen Sie uns im Im-

mobilien-Kompetenzzentrum am „Knoll-Kreisel“,

wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.

Christian Knoll

Immobilienmakler, Perg

EXPERTENTIPP

„Am Knoll-Kreisel“

www.knoll-immobilien.at

Leitbetriebe wie Habau oder Petschl, wie

auch regionale Klein- und Mittelbetriebe

nutzen die Serviceleistungen des Data

Centers Perg.

Zukunftsstandort Perg.

Das Elektrizitätswerk Perg hat an dieser

Entwicklung großen Anteil. Es investier-

te in Abstimmung mit der Eigentümerin

Stadtgemeinde Perg in den Ausbau eines

Glasfasernetzes (LWL-Netz) im Stadt-

gebiet und zu wichtigen nahegelegenen

Unternehmensstandorten wie Schwert-

berg-Furth. Diese Entscheidungen stel-

len heute die Basis für eine leistungsfä-

hige Breitbandversorgung dar. Es ist an

vielen Standorten in der Stadt und in der

Region möglich, das Leistungsangebot

des TZ Perg im Ganzen oder zu Teilen

zu nutzen. Damit ist gesichert, dass auch

Firmen außerhalb des TZ-Gebäudes von

den Vorteilen dieser erfolgreichen Ent-

wicklung profitieren.

LESERSERVICE:

Technologiezentrum PERG GmbH, DI Johann Achleitner, Technologiepark 17, 4320 Perg

Tel.: 07262/9396 I E-Mail:

office@tzperg.at

I

www.tzperg.at

Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr, Fr 08:00-12:00 Uhr

Der „Data-Center-Effekt“ ermöglicht es, von

jedem Standort im Perger Stadtzentrum eine

direkte Verbindung ins TZ Perg zu erhalten. So

können Sie mit einer Büromiete am Hauptplatz

oder in der Herrenstraße dennoch die Service-

leistungen des TZ und des Data Center Perg

nutzen. Das ermöglicht unter anderem das

„pergring“-Konzept der Firma Riepert-Infor-

mationstechnologie. Neben vielen anderen In-

stitutionen und Unternehmen verfügt auch das

Stadtmarketing Perg über eine direkte Anbin-

dung ins TZ Perg und sichert dort seine Daten.

Direktverbindung.

ator im Bezirk.