Perg Journal 37 - 02/2020

22 ] PERG Journal MOBILITÄT&BEWEGUNG Wer in der Stadt Perg Einkäufe erledi- gen will, Arzttermine wahrnehmen muss oder Freizeitaktivitäten nachgehen will, der hat mit dem PERG shuttle die Mög- lichkeit, schnell und günstig von A nach B zu kommen. Der Fahrplan ist auf An- kunfts- und Abfahrtszeiten des OÖVV abgestimmt. Orte, die nicht auf dem regelmäßigen Rundkurs liegen, können jederzeit in Absprache mit dem Fahrer angefahren werden. Natürlich muss man nach einemTermin auch nicht eine Stun- de warten, sondern kann im Zeitfenster des Anruf-Sammeltaxis auch wieder ab- geholt werden. Oft gestellte Fragen und Antworten rund um den neuen Öffi sowie die Fahrpläne und weitere Infos findet man gesammelt Seit Oktober 2019 dreht das PERGshuttle in der Bezirkshauptstadt seine Runden. Es ist Stadtbus und Anruf-Sammeltaxi zugleich und kann auch für Sonderfahrten zu regelmä- ßigen Terminen z.B. zum Training genutzt werden. Nicht nur für Pergerinnen und Perger bietet es damit von Montag bis Freitag eine ideale Ergänzung zu Bus und Bahn. PERG shuttle : Die neue Mobiliät. auf: www.perg.at/ pergshuttle Fahr- ten können jederzeit unter der Hotline 0664/5143136 ge- bucht werden. Die Fahrt kostet pro Person und Fahrt nur 1 Euro . Gratis Parken im Zentrum. Vor über 45 Jahren, im Jahr 1974, wur- de für den Hauptplatz die erste Kurz- parkzone in Perg verordnet. Damit kam die Stadtgemeinde einem Wunsch der „Jungen Wirtschaft“ nach, die sicherstel- len wollte, dass Parkplätze für Kunden bereit stehen. Mittlerweile sind fast im gesamten Stadtzentrum diese Gratis-Kurzparkzo- nen verordnet. Am Hauptplatz, in der Herrenstraße und der Dr.-Schober-Stra- ße sowie auf den Parkplätzen im Alt- zinger-Hof und gegenüber dem Hotel Waldhör darf man zwei Stunden parken, wenn die Parkuhr auf die Ankunftszeit eingestellt ist. Dieser Bereich ist bei den Stadteinfahrten als „Blaue Zone“ gekenn- zeichnet. Nach den zwei Stunden muss man sich einen neuen Parkplatz suchen. Zu beachten ist: Ohne Parkuhr gibt es bei Kontrollen keine Toleranzgrenze. Andere Straßenabschnitte und Parkplät- ze mit Kurzparkzonen sind gesondert beschildert – In der Bahnhofstraße und der Linzer Straße darf man zwei Stunden parken, bei der Raiffeisenbank 90 Mi- nuten, im Bereich der Post nur 30 Mi- nuten. Perger Park- uhren gibt es kos- tenlos im Büro des Stadtmarketings Perg und in vielen Geschäften. Die Stadt Perg stellt für die Autos ihrer Besucher öffentlichen Parkraum im Stadtzentrum kostenlos zur Verfügung. Voraussetzungen dafür sind: Die Parkuhr auf die Ankunftszeit einstellen und die verordnete Parkdauer einhalten. DIE BLAUE ZONE . Der Hauptplatz, die Herrenstraße und die Dr. Schober-Straße sind bei den Einfahrten als „Blaue Zone“ markiert und beschildert. In dieser Zone darf zwei Stunden gratis geparkt werden. Auch bei Kurzaufenthalten ist die Ankunftszeit im Kfz so anzuzeigen, dass sie von außen gut erkennbar ist. Der Parkplatz im Altzinger-Hof ist ebenso eine öffentlich verwaltete 2-Stunden-Kurzparkzone. Mehr Informationen zu Kurzparkzone, Mietparkplätzen und P&R-Parkplätzen auf www.stadtmarketing-perg.at/ parken-in-perg 12 3 9 6 24 18 1 2 4 5 11 10 15 21 8 7 Mehr GUT als SCHEIN So, wie wir Ihnen diese Parkuhr als SCHEIN für dasGratis-Parken in Perg schenken, sind Perg-Gutscheine GUT alsGeschenk für jedenAnlass! Perg-GutscheineerhaltenSie in allenPergerBanken,beiderTurmöl-Tankstelle Stanger (Linzer Str. 53) und beim StadtmarketingPerg. PARKEN IN PERG www.stadtmarketing-perg.at Parkuhr_2016.indd 1 25.05.2016 15:51:02

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2