Perg Journal 37 - 02/2020

20 ] PERG Journal Der Herbst ist die Saison, in der die Marktbesucher aus dem vielfältigsten Pro- duktangebot wählen können. Zu finden sind sie jeden Freitag von 12:00-17:00 Uhr am Hauptplatz in Perg. Bio-Bauer Andreas Schmiedberger konnte eine üp- pige Ernte einbringen. Sein Stand wächst jetzt auf die doppelte Größe an. Ernte- frische Erdäpfel, Rote Rüben, Kraut, Karotten, Sellerie und noch viel mehr Gemüse bereichern das Sortiment. Eine ebenfalls bunte Gemüsevielfalt bietet Gärtnerei Mühlehner an, beispielsweise Tomaten, Chilli und Paprika. Einiges wird auch eingelegt und haltbar ge- macht: Gurken, Sellerie, Paprika, Kraut und weitere Spezialitäten gibt es dann bis ins nächste Jahr. Alfred Paireder aus St. Georgen am Walde ist wieder mit Milch und Butter, Topfen, Joghurt und seinem Käse zurück am Markt. Die Roh-Milch und das Joghurt verkauft er in Pfandfla- schen. Manuela Lindner hat hofeigene Marmeladen und Honig im Sortiment sowie Mehlspeisen und weizenfreien Bro- te – mit Dinkel, Einkorn oder Emmer. Bei Sandra Grabenschweiger und Mari- on Schinnerl finden die Besucher Kekse, Kuchen und dazu liebevoll ausgewähltes Vintage-Geschirr. Landprodukte Peham führt Karree- oder Bauch-Speck, Käse, Kürbis-Kernöl und Eier. Eine große Aus- wahl an Speck- und Wurstprodukten bringt auch der Speckmeister nach Perg. Im Zweiwochen-Rhythmus kommen Fa- milie Grünberger, Martina Öhlinger und der Biohof Walderer nach Perg. Am besten schauen Sie am Freitag selbst am Hauptplatz vorbei und überzeugen sich von der frischen Vielfalt am Markt. Frische Ernte aus der Region. LESERSERVICE: Verein Perger Wochenmarkt I www.stadtmarketing-perg.at/wochenmarkt jeden Freitag von März-Dezember, 12:00-17:00 Uhr Uhr am Hauptplatz Perg LEBEN&GENUSS Wem regionale Produkte und die Stärkung der Produzenten vor Ort ein Anliegen sind, sollte das Original wählen: Den Wochenmarkt in Perg. Jetzt sind alle Marktbeschicker aus der Sommer- pause zurück. • Alfred PAIREDER (St. Georgen/Walde) Roh-Milch- und Milchprodukte wie Topfen, But- ter, Joghurt, Frischkäse, Camembert, Käse • Gärtnerei Mühlehner (Perg) Frisches Gemüse der Saison, eingelegtes Ge- müse (Salzgurken, Sellerie, Paprika, Pfeffe- roni, Kraut), mehrere Sirup-Sorten, Pflanzen (im Frühjahr und Sommer), Allerheiligen- und Adventgestecke • Landprodukte PEHAM (Ruprechtshofen/Naarn) Karreespeck, Bauchspeck, Eier, Zillertaler Berg- käse, Räucherforelle, Mühlviertler Kernöl • BIO-Hof SCHMIEDBERGER (Rechberg) Bio-Kartoffeln, Ur-Dinkelprodukte, Eier, Äpfel, frisches Gemüse der Saison, Lagergemüse • Fam. LINDNER PEHBÖCK (Pierbach, Naarntal) Weizenfreie Brote (Emmer, Einkorn, Dinkel...), hofeigene Marmelade viele Sorten, Honig, Frischkäse, Schafwurst • HENDL-PETER (Peter Schuh) Brathendl, Pommes Frittes, Erdäpfelsalat • DIE GENUSSFLOTTE, Fritz Strondl (Perg) Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, saisonal Spei- senangebote wie Steckerlfisch, Bratwürstl, etc. • HÜFTGOLD, Sandra Grabenschweiger (Allerheiligen) Kuchen und Kekse • NOSTALGIE LÄDCHEN, Marion Schinnerl (Allerheiligen) Nostalgisches Geschirr und allerlei Kleinigkeiten • SPECKMEISTER, Peter Windhager (Münzbach) Karree- und Bauchspeck sowie viele weitere Speck-Spezialitäten; Teilsamens zum Kochen: Bauch, Schulter; Surfleisch: Schopf, Bauch; Wurst: Käswurst, Ötscherblick, Braunschwei- ger, Schweinsmaisen, Blunzen, Presswurst, Bratwürstel, Käsekrainer • ÖHLINGER Martina (Allerheiligen) 14-tägig am Markt (ab 18.09.) Bauernbrot, Gebäck, Speck-Stangerl • GRÜNBERGER Franz (Dimbach) 14-tägig am Markt (ab 25.09) Holzofenbrot, Dinkel-Vollkornbrot, Kleinge- bäck, Butter, Aufstriche, Rohtopfen, Schnaps, frisches Rindfleisch auf Vorbestellung • Biohof Walderer (Pabneukirchen) 14-tägig am Markt (ab 25.09.) Forellen im Ganzen oder als Filet, roh oder geräuchert, Fischpfanne mit Gemüse - fertig gewürzt (zu Hause in fünf Minuten fertig ge- kocht), Räucherforellen-Aufstrich, Räucherfo- rellen-Salate www.stadtmarketing-perg.at/wochenmarkt Perger Wochenmarkt Freitag von 12-17 Uhr Nach erfolgreichem Einkauf ein frisch gezapftes Bier an der Wochen- marktbar genießen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2