Perg Journal 37 - 02/2020
WOHNEN&LEBEN Ing. Gerald Riepert Informatiker, Bad Kreuzen EXPERTENTIPP vom Informatiker für Unternehmer Glasfaser. Bis ins Haus? Unser FTTH („Fiber to the home“, Glasfaser bis ins Haus) Glasfaserausbau im Bezirk schreitet zügig voran. Gleichzeitig haben die ersten Mobilfunkan- bieter auch mit dem Aufbau von 5G Sendeanla- gen begonnen. Welche Technologie ist nun die „richtige“? Diese Frage stellt sich eigentlich gar nicht: Beide Technologien werden wir in Zukunft verwenden. Für die Verwendung zu Hause oder in der Firma ist ein echter Glasfaseranschluss die erste Wahl. Bei FTTH endet die Glasfaser näm- lich tatsächlich im Gebäude, während dies bei 5G bereits bei einer entfernen Basisstation der Fall ist. Die Installation ist zwar einmalig etwas aufwändiger, da man die Leitungsverlegung bis ins Haus zu bewerkstelligen hat, ist aber für viele Jahre die technisch beste Lösung. 5G hingegen werden wir in erster Linie für die mobile Ver- wendung benötigen, zB zum Videoschauen beim Warten auf den nächsten Bus. Fragen zu FTTH oder 5G? Schreiben Sie mir! Riepert Informationstechnologie OG 4362 Bad Kreuzen, Markt 95 Call: 07266 / 5901-21 E-Mail: g.riepert@riepert.at LESERSERVICE: Stadtmarketing PERG, Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/531 50 tourist@perg.at I www.stadtmarketing-perg.at/themenwochen Wochen voll Genuss. Mit köstlichen Spezialitäten laden Perger Wirte wieder zu Thementagen ein. Zumeist sind es saisonale Besonderheiten, die dabei hervorgehoben werden. Doch im Oktober rückt so Alltägliches wie Kaffee und Brot in den Mittelpunkt. Lassen Sie sich verwöhnen. Ab September laden viele Perger Wirte zu Wildwochen ein. Heimisches Wild- bret zählt einer beliebten Delikates- se – der besondere, manchmal kräftige Geschmack sowie der geringe Fettanteil des Fleisches gelten dabei als Vorzüge. Das Wildfleisch ist nur wenige Monate verfügbar, da die Jagd strengen Regeln unterliegt. Deshalb finden „Wild-Wo- chen“ vorwiegend im Herbst statt. Rund um den 11. November, dem Festtag des Heiligen Martin, steht dann „Gans“ auf der Speisekarte. Weitere Schwerpunkte gibt es in einzelnen Perger Gasthöfen zu Bachhendl, Steak oder Stelze. Bei all die- sen Genussthemen empfehlen wir: Re- servieren Sie bitte rechtzeitig einen Tisch. Am 01.10. ins Café. Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ . Was viele jeden Tag, manche sogar mehr- mals am Tag genießen, dem schenken Kaffeehäuser an diesem Tag besondere Beachtung. Für die Gäste im Café Kern etwa gibt es zu jedem Kaffee eine süße Aufmerksamkeit. Mit dem „Speziali- täten-Kirtag“ am Freitag, 2. Oktober startet die Konditorei Kern in den sü- ßen Genuss-Herbst. Vor dem Café in der Dr.-Schober-Straße gibt es frisch gebackene Krapfen, Lebkuchen, Kerns Konfiserie und andere Leckereien. Auch Bio-Imkerei Wimmer stellt seine Honig- produkte vor. Kerns Brotwoche. Von 5.-10. Oktober findet „Kerns Brot- woche“ statt. Dabei stellt der Bäcker sein vielfältiges Brotsortiment vor. Die Be- deutung der regionalen Bäcker verdient ohnedies mehr Wertschätzung. Wer beim Einkauf von Brot alleine nach dem Preis entscheidet, verwehrt sich in der Regel dem besseren Produkt. Die län- gere Teigführung in Bäckereien wirkt sich positiv auf den Geschmack und die Verträglichkeit der Backwaren aus. Dazu kommt: Während es von der Backstube in den Verkaufsraum nur wenige Meter sind, haben Produkte in Supermärkten schon viel Energie für Kühlung, Trans- port und Aufbackzeit verbraucht. Brot vom regionalen Bäcker kommt also dem eigenen Wohlbefinden und dem Klima- schutz zu Gute. Die aktuellen Informationen zu den Perger Genussthemen im Herbst und Winter finden Sie im Internet auf www. stadtmarketing-perg.at/themenwochen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2