Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wenn die Tage kürzer werden, erwacht in Perg ein ganz besonderes Gefühl – Geborgenheit, Begegnung und eine Atmosphäre, die unsere Stadt im Herbst und Advent so lebendig macht. Die stimmungsvolle Beleuchtung der Innenstadt lädt zu abendlichen Spaziergängen ein, vermittelt Sicherheit und gibt uns das Gefühl, behütet zu sein – ein Ausdruck dessen, was Wohlbehagen für Perg bedeutet. Neben der „Nacht der Sinne“ und dem Perger Christkindlmarkt sind es die Veranstaltungen der örtlichen Vereine, die unsere Stadt beleben. Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen ermöglichen Begegnungen und stärken das Miteinander. Gemeinsam halten wir Perg lebendig. Durch das Engagement unserer Unternehmer und das Vertrauen der Bewohner und unserer Gäste wird die Stadt zu einem Ort, der Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Zusammenhalt verbindet. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit in Perg. Ihr Bürgermeister LAbg. Anton Froschauer Obmann Stadtmarketing PERG EDITORIAL 2] PERGJournal Toni Froschauer Bürgermeister Stadtmarketing PERG, Dr.-Schober-Str. 10, 4320 Perg Tel.: 07262/531 50-0, www.stadtmarketing-perg.at, pergjournal@perg.at Das Gemeindegebiet von PERG ist Teil des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich - www.donauregion.at IMPRESSUM: Medieninhaber: Stadtmarketing PERG (ZVR 820154934), Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg, Tel.: 07262/53150-0 Redaktion: Günter Kowatschek Technische Unterstützung: Für die Kontrolle von Rechtschreibung, Grammatik und Lesefluss greifen wir gelegentlich auf Künstliche Intelligenz (ChatGPT von OpenAI) zurück. Die abschließende redaktionelle Bearbeitung und Freigabe der Inhalte erfolgt jedoch stets durch unsere Redaktion, die für alle veröffentlichten Texte verantwortlich zeichnet. Fotografie: Boris Mitterlehner, Tourismusverband Donau Oberoesterreich CMVisuals, Stadtmarketing Perg, iStock, freepik.com Layout: Agentur Mitterlehner, Perg; Druck: Haider, Schönau. Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Abs. 2-4 Grundlegende Richtung des PERG-Journal: Das PERG-Journal erscheint mindestens zweimal jährlich. Es ist das Informationsmedium des Vereins Stadtmarketing PERG. Die Berichte stehen im Einklang mit den Aufgaben gemäß Statuten. Das Medienwerk informiert aus Stadt und Bezirk PERG sowie aus daran angrenzenden Gemeinden über Standortdaten, Freizeitangebote, bisherige, aktuelle und zukünftige Entwicklungen, über Firmen und deren Leistungsspektrum. Für Berichte wird in der Regel ein Entgelt bezahlt, Text und Bildauswahl erfolgt gemeinsam mit den in den Berichten erwähnten Firmen, Organisationen und Personen. Der Medieninhaber übernimmt keine Haftung für Berichte von bezahlten Einschaltungen. Alle Inhalte vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Medieninhaber ist der Verein Stadtmarketing PERG, Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg (ZVR 820154934); Obmann: LAbg. Bgm. Toni Froschauer, Obmann-Stv. GR Maximilian Strasser, Obmann-Stv. Klaus Manner, Kassier: Matthäus Wimmer, Kassier-Stv.: Stefan Ehrentraut, Schriftführer: Helmut Kern, Schriftführer-Stv.: GR Michael Harrucksteiner, weitere Vorstandsmitglieder: StR Boris Mitterlehner, StR Franz Baumann; Geschäftsführer: Günter Kowatschek; Gemäß Vereinsstatuten teilt sich die Finanzierung des Vereins-Basisbudgets wie folgt auf: Stadtgemeinde PERG 65 %, Beiträge der Wirtschaft (Verein PERG Wirtschaft bewegt, Mittel aus Tourismusbeiträgen) 35% HINWEIS: Wegen der besseren Lesbarkeit sind die meisten Artikel im generischen Maskulinum verfasst. Wir meinen selbstverständlich immer Leser*innen, Kund*innen, Gäst*innen – eben immer Menschen jeden Geschlechts und jeder Orientierung! Inhalt. Erstklassig. Schmucke Angebote, neue Labels, gut gebettet und beste Einkaufstipps aus Perg und von drumherum. Seiten 4, 6, 11, 13, 18-19, 21 Behaglich. Raumgestaltung, Heizungstausch, Tipp vom Farbprofi und eine Rechtsinformation für Mieter. Seiten 8-10, 12 Genüsslich. Regional produziert und verarbeitet schmeckt es besser und ist gut für die Umwelt. Seiten 4, 13, 18, 21 Sparsam. Finanztipps von den Profis, Aktionsgutscheine und unser PERG-Journal Gewinnspiel. Seiten 5, 14-16 Zukunftsreich. Wechseljahr in der Stadt, Chancen für neue Unternehmen und Gutes für Kunden und Firmen. Seiten 10, 12 Unterhaltsam. Ausgewählte Veranstaltungstipps: Das gute Gefühl zu wissen, wohin man gehen kann. Seiten 20-23
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2